
Lausanne
Dienstag, 01.04.2025, 08:00 – 13:30 (inkl. Mittagspause)
Hotel Aquatis
Rte de Berne 148, 1010 Lausanne
Plattform-Engineering: Eine neue Ära oder nur ein Buzzword, das DevOps betont?
Auf Französisch
Arnaud Berbier, Delivery Manager & Principal Consultant DevOps
Nicolas Meunier, DevOps Consultant
In dieser Sitzung werden wir uns mit Platform Engineering, seinen Schlüsselkonzepten und der Nutzung von DevOps beschäftigen. Wir werden auch versuchen zu verstehen, wie Sie die operativen Schritte Ihres Anwendungslebenszyklus durch Tools und Automatisierung beschleunigen und vereinfachen können. Auf der Grundlage unserer Beratungserfahrung werden wir anhand von realen Fällen veranschaulichen, wie wichtig Platform Engineering geworden ist.
pgvector : Warum steht PostgreSQL im Zentrum der KI-Workflows ?
Auf Französisch
Adrien Obernesser, Open Infrastructure Consultant
PostgreSQL hat eine jahrzehntelange Geschichte im Umgang mit multidimensionalen Daten, mit geospatialen Suchen durch die PostGIS Erweiterung. Dies bildete die Grundlage für den Sprung von wenigen Dimensionen (2D oder 3D) zu Tausenden von Dimensionen mit der pgvector Erweiterung. Es ermöglicht es KI/ML Systemen, direkt auf PostgreSQL zu laufen und ist ein Beispiel für den Reichtum des PostgreSQL Open Source Ökosystems, das robuste Unterstützung für die Speicherung und Abfrage hochdimensionaler Einbettungen bietet.
In diesem Vortrag werden wir untersuchen, wie die vektorbasierte Retrieval Augmented Generation (RAG) eine natürliche Weiterentwicklung von Standard-SQL-Abfragen und Volltextsuchen ist. Wir werden zeigen, wie Large Language Models (LLMs) mit pgvector interagieren, wie Einbettungen gespeichert werden und welche Indizierungsstrategien für hochdimensionale Daten am besten funktionieren.
Lernen Sie mit uns, wie pgvector Ihr Unternehmen zukunftssicher machen kann, indem es Empfehlungssysteme unterstützt und vieles mehr.
Absicherung von Kubernetes-Clustern mit SUSE-Lösungen
Auf Französisch
Kévin Keovilay, DevOps Consultant
Die Absicherung von Kubernetes mit SUSE Security, RKE2 und Rancher bietet geschützte Systeme, Zero-Trust-Sicherheit und Compliance-Checks. Dies gewährleistet sichere und widerstandsfähige containerisierte Umgebungen. Diese Funktionen können wir in einer Demo in der Praxis erleben.
Akzeptieren, alt zu werden, Generationskonflikte am Beispiel von CloudNativePG
Auf Englisch
Daniel Westermann, Principal Consultant
Ursprünglich war das Ziel dieses Vortrags, die Vorteile der K8-Operatoren im Vergleich zur traditionellen Art der Verwaltung von Infrastrukturen im Zusammenhang mit PostgreSQL aufzuzeigen. Während der Planung des Vortrags wurde jedoch klar, dass es um viel mehr geht. Eine neue Generation wächst heran und einige von uns werden älter, während andere wirklich alt werden (ich?). Jede Generation hat ihre eigene Art zu arbeiten und zu denken, aber keine ist besser oder schlechter als die andere. Wir sollten voneinander lernen, Bewährtes anpassen und Unerprobtes verwerfen. Die technischen Kernkonzepte bleiben die gleichen: I/O, Netzwerk, Scheduling, Infrastruktur im Allgemeinen und vor allem: Erfahrung. Der Aufbau von Erfahrung ist der Weg nach vorn. Nur so kann man in einem sich schnell verändernden Umfeld überleben und erfolgreich bleiben.
Automatisierte Full-Stack-Tests
Auf Französisch
Joan Frey, Open Infrastructure Consultant
Automatisierte Tests sind in der modernen Softwareentwicklung wichtiger denn je, insbesondere in einer DevOps-Ära, in der häufige Releases die Norm sind. In dieser Session zeige ich Ihnen, wie Sie automatisierte Tests für jeden Teil einer Full-Stack-Anwendung erstellen können, von der Datenbank bis zum Frontend. Sie werden lernen, wie man PostgreSQL Datenbanken, Node.js APIs und Vue.js Komponenten testet. Wir werden moderne Tools wie Jest, Cypress und GitLab CI/CD verwenden, um Ihnen zu zeigen, wie Sie automatisierte Tests einrichten und Ihren Entwicklungsprozess effizienter gestalten können.
Optimierung, Vereinfachung, Erfolg: IT-Automatisierung leicht gemacht mit YaK und Ansible Automation Platform
Auf Französisch
Herve Schweitzer, CTO & YaK Product Owner
Donovan Winter, DevOps Consultant
Erfahren Sie mehr über die Integration von Red Hat Ansible Automation Platform (AAP) und YaK von dbi services. Diese Lösung bietet einen benutzerfreundlichen Zugriff auf professionell erstellten Ansible-Code für die effiziente Bereitstellung von Komponenten wie Datenbanken, Kubernetes-Cluster und mehr. Mit allen Metadaten, die sicher in einer Datenbank gespeichert und leicht zugänglich sind, kann man die Automatisierung vereinfacht, der Workflow verbessert und die Bereitstellung beschleunigt werden – und das alles mit Expertenunterstützung. Noch nie war es so einfach, die Bereitstellung von Komponenten zu automatisieren und die Kontrolle über den Code zu behalten!