Business Intelligence Dienste

dbi services bietet ein volles Programm an Business-Intelligence-Diensten. Sie möchten Ihre Reporting-Lösung optimieren oder benötigen externe Ressourcen fĂŒr die Erstellung von Berichten oder Dashboards? dbi services bietet die Kompetenz und Fachkenntnis, die Sie brauchen, um Ihre Ziele im Bereich Business Intelligence zu erreichen!

Entdecken Sie auch die BI-Kompetenzbereiche der Experten von dbi services.

Was dbi services fĂŒr Sie tun kann:

Bedarfsanalyse fĂŒr Business Intelligence

Die umfassende Erfahrung von dbi services auf dem Gebiet der Business Intelligence schafft die Sicherheit, dass unsere Berater Ihnen die beste Analyse fĂŒr Ihre GeschĂ€ftsaktivitĂ€t und Ihren Reporting-Bedarf liefern. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres Datenmodells und bei der Konzeption Ihres Data Warehouses. Wir beraten Sie bei der Auswahl Ihrer KPIs (Key Performance Indicators), bei der Dimensionierung und Ihren Kennzahlen. Und selbstverstĂ€ndlich helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl der richtigen BI-Lösung fĂŒr Ihren Bedarf.

Bitte kontaktieren Sie uns !

Ausarbeitung von BI-Lösungen

Nach genauer Analyse Ihres Bedarfs im Hinblick auf Business Intelligence kann dbi services auf der Basis von zwei verschiedenen Technologien unterschiedliche BI-Lösungen fĂŒr Sie erarbeiten. Die beiden Machbarkeitsnachweise (PoC) werden von Ihnen als Kunden bewertet und dbi services ĂŒbernimmt die Umsetzung der gewĂ€hlten Lösung.

Bitte kontaktieren Sie uns !

Reporting factory

HĂ€ufig verursacht die Entwicklung von Berichten, Dashboards oder anderen Business-Intelligence-Artefakten zusĂ€tzliche Kosten, weil keine klaren Verfahren fĂŒr die entsprechenden Arbeiten vorhanden sind. Durch den Aufbau einer Reporting Factory und die Einrichtung eines Erstellungs- und Validierungsprozesses fĂŒr Berichte und Dashboards auf allen Entwicklungsstufen kann dieses Problem effizient vermieden werden. Die Reporting Factory von dbi services umfasst folgende Schritte:

Schritt 1: Leistungsanfrage fĂŒr Business Reporting

Dieser erste Schritt ist sehr wichtig, er klĂ€rt im Rahmen eines GesprĂ€chs, welche Leistungsanforderungen der GeschĂ€ftsbereich stellt. Im Allgemeinen folgt das GesprĂ€ch einem speziellen Protokoll, um sicherzugehen, dass alle fĂŒr die Berichterstellung erforderlichen Schritte erfasst werden (von der DatenĂŒbernahme bis hin zur Veröffentlichung des Berichts in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Implementierung von Sicherheitsstandards).

 Schritt 2: Analyse der Anfrage

Die Leistungsanalyse wird von einem BI-Spezialisten erstellt. In nur wenigen Tagen erstellt er eine KostenabschĂ€tzung fĂŒr die Entwicklung des Berichts.

 

Schritt 3: Validierung der Anfrage

Nach AbschÀtzung des Arbeitsaufwands wird der GeschÀftsbereich gebeten, die Entwicklung des Berichts auf der Basis von klaren Fakten und Zahlen zu validieren.

 

Schritt 4: Laden der Daten

Nach Validierung des Leistungsumfangs werden in einem ersten Schritt der Berichterstellung die Daten geladen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da der Umfang des Berichts auf der Basis der Daten validiert werden kann. In manchen FĂ€llen kann die DatenĂŒbernahme die Erstellung eines neuen ETL-Datenstroms bedingen, da die Daten im Data Warehouse unter UmstĂ€nden nicht vorhanden sind.

Schritt 5: Datenvalidierung

Die Daten werden vom GeschĂ€ftsbereich validiert. Die Validierung erfolgt vor der Erstellung des Layouts und bezieht sich auf die im Bericht verwendeten Abfragen. In manchen FĂ€llen kann es vorkommen, dass sich das Berichtslayout durch das ĂŒbernommene Datenvolumen Ă€ndert. Diese Validierung soll zusĂ€tzliche Entwicklungskosten vermeiden.

 Schritt 6: Entwicklung des Berichtslayouts

Innerhalb des gesamten Ablaufs bei der Entwicklung eines Berichts dauert dieser Schritt am lĂ€ngsten. Gleichzeitig handelt es sich um den wichtigsten Schritt, da er die Leistungsanforderung des GeschĂ€ftsbereichs abschließt.

 Schritt 7: Funktionstests

Nach Abschluss der Entwicklung wird die Funktion des Berichts getestet. Dabei stehen alle technischen Elemente des Berichts im Fokus (Variablen, Aktualisierungszeit, Option fĂŒr expandierte Sicht, Spracheinstellungen etc.). Die Funktionstests werden von dem Business-Intelligence-Team durchgefĂŒhrt.

 Schritt 8: Business-Tests

Nachdem die Funktionstests erfolgreich abgeschlossen wurden, geht der Bericht zur DurchfĂŒhrung der Business-Tests in den GeschĂ€ftsbereich. Der GeschĂ€ftsbereich validiert das Layout und die verschiedenen speziell angelegten Variablen.

 Schritt 9: Abschließende Validierung des Berichts

Die abschließende Validierung erfolgt durch den GeschĂ€ftsbereich. Mit der Validierung und Annahme kann der Bericht in die Produktion gehen.

 Schritt 10: Veröffentlichung des Berichts und Sicherheit

Nachdem der GeschĂ€ftsbereich grĂŒnes Licht gegeben hat, wird der Bericht in den verschiedenen Umgebungen (ĂŒblicherweise unter DEV, TEST und PROD) mit den entsprechenden Sicherheitsstandards veröffentlicht. Diese Sicherheitsebene kann entweder auf den Berichts selbst gelegt werden – Passwort fĂŒr den Aufruf, Variable mit dem Benutzernahmen zur BeschrĂ€nkung der einsehbaren Daten – oder auf das Repository-Verzeichnis, in dem der Bericht gespeichert ist.

Erstellung von Business-Intelligence-Artefakten (Berichte, Dashboards etc.)

Auf der Basis zuverlĂ€ssiger Erfahrung mit verschiedenen Business-Intelligence-Technologien bietet dbi services die Bereitstellung von BI-Artefakten an – von der Entwicklung ĂŒber Tests bis hin zu EinfĂŒhrung und Pflege. Nutzen Sie die Kompetenz von dbi services fĂŒr Ihren Bedarf:

  • Bedarfsanalyse fĂŒr Business Reporting
  • Erstellung der Berichte oder Dashboards
  • Pflege noch vorhandener Berichte oder Dashboards
  • Schulungskonzeption und gezielte Schulung

Bitte kontaktieren Sie uns !

Data warehouse design

Sie möchten Ihr Data Warehouse optimieren oder ein neues Data Warehouse erstellen? Sie möchten ein neues Data-Mart entwerfen? Die kompetenten und erfahrenen Berater von dbi services bieten Ihnen ihre UnterstĂŒtzung an:

  • Bedarfsanalyse im Hinblick auf Data Warehouses
  • Erstellung des Data-Warehouse-Konzepts
  • Aufbau des Data Warehouses und der Data Marts

Bitte kontaktieren Sie uns !

Anpassung vorhandener BI-Lösungen

Sie nutzen in Ihrem Unternehmen bereits eine Business-Intelligence-Lösung, aber Sie brauchen UnterstĂŒtzung bei der Erstellung oder Anpassung der verschiedenen Artefakte? Nutzen Sie die Kompetenz von dbi services fĂŒr Ihren Bedarf:

  • Analyse der BI-Artefakte (Aktualisierungszeit, Berechnungszeit etc.)
  • Anpassung Ihrer BI-Artefakte (Berichte, Dashboards, Cubes, Abfragen etc.)
  • Schulungskonzeption und gezielte Schulung zum Thema Anpassung

Bitte kontaktieren Sie uns !

ÜberprĂŒfung der DatenqualitĂ€t

Fehlende Daten in der Datenbank, Duplikate, Fehlinformationen – mangelhafte DatenqualitĂ€t ist eines der vorrangigen Probleme von Data Warehouses. dbi services kann Sie mit der Erstellung einiger gezielter Berichte bei der ÜberprĂŒfung der DatenqualitĂ€t unterstĂŒtzen:

  • PrĂŒfbericht ĂŒber fehlende Daten
  • PrĂŒfbericht ĂŒber Duplikate

Bitte kontaktieren Sie uns !

Gezielte Schulungen

dbi services gestaltet gezielte Schulungen auf der Basis Ihrer eigenen BI-Lösung und Ihrer eigenen GeschÀftsdaten. Die Berater von dbi services bieten Schulungen auf jeder Ebene an (AnfÀnger bis Fortgeschrittene).

Bitte kontaktieren Sie uns !

BI solution installation, set up and tuning

Eine extrem effiziente Installation und zielorientiertes Setup Ihres Business-Intelligence-Systems sind ein absolutes MUSS fĂŒr eine optimale BI-Lösung. Deshalb bietet dbi services eine Reihe hochqualifizierter Dienstleistungen fĂŒr die Optimierung von Installation und Setup Ihrer BI-Lösung an. Sie können diese Dienste unten finden:

  • Installation der BI-Lösungen
  • Setup der BI-Lösungen
  • Pflege der BI-Lösungen
  • Datensicherheit oder Benutzerrechte
  • Audit zu BI-Lösungen
  • Überwachung von BI-Lösungen
  • Migration von BI-Lösungen

Bitte kontaktieren Sie uns !