Ziele der Schulung
- Datenbankmigrationen im Allgemeinen verstehen
- Werkzeuge zur Unterstützung von Migrationen zu PostgreSQL
- Wichtige Punkte, die bei der Migration zu PostgreSQL beachtet werden müssen
- PostgreSQL-Datentypen
- Logische Replikation
- Online- und Offline-Migration
- Daten in PostgreSQL laden
Thema
- PostgreSQL MVCC
- NULL in PostgreSQL verwalten
- PostgreSQL-Einschränkungen
- Nicht null Einschränkungen in PostgreSQL
- Migrationswerkzeuge mit Übungen
- Foreign data wrappers
- PostgreSQL-Partitionierung
- Funktionen und Verfahren
- Unterschiede zu anderen Datenbanksystemen
Methodik
- Präsentation mit zahlreichen praktischen Übungen
- Fallstudien, Live Demos, Diskussionen
- Networking während Kaffeepausen und Mittagessen sowie anlässlich des Apéros am letzten Tag (im Preis enthalten, ausser bei On-Site/Online Workshops)
- Grafisches Werkzeug zur Verfügung gestellt von DB Visualizer
Zielgruppe
- Datenbankadministratoren (DBAs) und Entwickler, die PostgreSQL-Migrationen im Detail verstehen wollen
Sprache und Dokumentation
- Die Sprache des Workshops ist normalerweise Englisch; Deutsch/Französisch sind als Kurssprachen ebenfalls möglich
- Dokumentation: Schulungsunterlagen, Skripts sowie Lösungen der Fallbeispiele als PDF-Datei (auf Englisch)