Ziele der Schulung PostgreSQL DBA
- Die PostgreSQL Architektur verstehen
- PostgreSQL konfigurieren, kompilieren und installieren
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Beispiel zu Oracle verstehn
- Datenbanken erstellen
- Das Kommandozeilen-Werkzeug psql kennenlernen und verstehen
- Backup und Restores vertehen und durchführen
- PostgreSQL Erweiterungen verstehen und installieren
- Hot standby Datenbanken erstellen
- Optimizer Statistiken und den vacuum Prozesses verstehen
- PostgreSQL Upgrades verstehen und durchführen
- Überwachungswerkzeuge kennenlernen und einsetzen
Themen der Schulung
- Verstehen und durchführen von PostgreSQL Upgrades
- PostgreSQL Installationsmethoden: vom source code, mit den Paketen der Distributionen und mit graphischen Installationswerkzeugen
- Die PostgreSQL Architektur: Prozesse, Cluster, Instanzen, Datenbanken
- Wie PostgreSQL die Dateien auf den Disks organisiert
- Dumping, Restoring, Point in time recovery
- Einrichten von Standby Datenbanken
- Optimizer statistics
- Vacuum
- MVCC: Multiversion concurrency control
- ACID
- psql, das flexible Kommandozeilen-Werkzeug
- Erweiterungen: pl/pgsql, pl/perl, pl/python, etc.
- Tablespaces
- WAL, das Write ahead Log
- Das Authentifizierungssystem
Methodik der Schulung
- Präsentation mit zahlreichen praktischen Übungen und Trainings
- Case Studies, Live Demos, Diskussionen
- Networking während Kaffeepausen und Mittagessen sowie anlässlich des Apéros am letzten Tag (im Preis enthalten, ausser bei On-Site Workshops / Schulungen)
Zielgruppen der Schulung
- Datenbankadministratoren (DBAs) sowie für Oracle Datenbanken oder deren Support verantwortliche Netzwerk, System- und Applikations-Administratoren
Sprache & Dokumentation
- In Lausanne und Genf wird der Workshop auf Französisch durchgeführt und in Basel, Zürich und Bern auf Deutsch.
- Dokumentation: Schulungsunterlagen, Skripts sowie Lösungen der Fallbeispiele als PDF-Datei (auf Englisch)
Ausstattung
- On-site Workshops: Da dieser Workshop auf einer Cloud-Plattform durchgeführt wird, müssen die Teilnehmer mit einem Laptop ausgestattet sein, damit sie über einen ssh-Client auf die Cloud-Infrastruktur zugreifen können.
Mehr Informationen über dbi services
- Performancemanagement: Revues und Tuning
- Kundenaussagen: was unsere Kunden über uns sagen
- Unsere Expertise im Datenbankmanagement-Bereich