Trainingsziele
- Die Oracle GoldenGate-Architektur verstehen
- GoldenGate auf Oracle Datenbanken installieren
- Oracle GoldenGate konfigurieren und optimieren
- Oracle GoldenGate betreiben
- Erweiterte Oracle GoldenGate-Funktionen implementieren
Themen
- Logische Replikationskonzepte und Unterschiede zur physischen Replikation
- Replikationstypen (Reportings, Ausfallzeiten nahe Null, ODS, Active-Active)
- Implementierungstypen (On Source, Downstream-Server, On Target)
- Umsetzbarkeit (Supported object types)
- Trandata Internals
- DDL-Unterstützung
- Transformationen
- Best Practices für die Installation
- Fehlerbehebung
- Erweitern der Umgebung (Tabellen hinzufügen, Spalten hinzufügen)
- Tuning
- Upgrade
- Überwachung und Backup
Methode
- Präsentation und praxisorientiertes Lernen
- Fallstudien, Übungen, Live-Demos, Diskussionen
- Networking während der Kaffeepause, Mittagessen und Apéro am letzten Tag (im Preis inbegriffen, außer für Vor-Ort-Workshops)
Zielgruppen
- Datenbankadministratoren (DBA), Verantwortliche für die Datenintegration usw.
Sprache und Dokumentation
- Die Sprache des Workshops ist normalerweise auf Deutsch; Französisch oder Englisch sind als Kurssprache ebenfalls möglich.
- Dokumentation: Schulungsunterlagen, Skripts sowie Lösungen in PDF-Datei (auf Englisch)
Ausstattung
- On-site Workshops: Da dieser Workshop auf einer Cloud-Plattform durchgeführt wird, müssen die Teilnehmer mit einem Laptop ausgestattet sein, damit sie über einen ssh-Client auf die Cloud-Infrastruktur zugreifen können.