Ziele der Schulung
- Grundlagen der Oracle Datenbank Architektur verstehen
- Oracle Datenbanken erstellen und konfigurieren
- Datenbanksicherheit, Benutzermanagment, Privilegien und Rollenkonzept verstehen
- Oracle Net verstehen
- Die verschiedenen Backup-Technicken verstehen
Themen
- Dateitypen der Oracle Datenbank: spfile, control file, data file, redo log file
- Oracle Database Creation Assistant (DBCA)
- Oracle Netzwerkinfrastruktur (OracleNet, listener)
- Oracle Data Pump Export/Import Utility
- Oracle Backup & Recovery mit RMAN
- Startup & Shutdown (Oracle Restart)
- Einführung in die verschiedenen Hochverfügbarkeitslösungen
Methodik
- Präsentationen mit zahlreichen praktischen Übungen
- Fallstudien, Live Demos, Diskussionen
- Networking während den Kaffeepausen, dem Lunch und dem Apéro am letzten Tag (im Preis inbegriffen, ausgenommen bei On-Site Workshops)
Zielgruppen
- Datenbank-Administratoren (DBAs) sowie Verantwortliche oder Support-Zuständige Netzwerk-, System- und Applikations-Administratoren.
Schulungen die Sie interessieren könnten
- dbi InSite Workshop Linux für Oracle DBAs
- dbi InSite Workshop Oracle Backup & Recovery
- dbi InSite Workshop Oracle Data Guard
- dbi InSite Workshop Oracle Database Appliance (ODA)
- dbi InSite Workshop Oracle DBA Essentials
Sprache & Dokumentation
- Die Sprache des Workshops ist normalerweise Deutsch; Französisch/Englisch sind als Kurssprachen ebenfalls möglich
- Dokumentation: Schulungsunterlagen, Skripts sowie Lösungen der Fallbeispiele als PDF-Datei (auf Englisch)
Ausstattung
- On-site Workshops: Da dieser Workshop auf einer Cloud-Plattform durchgeführt wird, müssen die Teilnehmer mit einem Laptop ausgestattet sein, damit sie über einen ssh-Client auf die Cloud-Infrastruktur zugreifen können.
Weitere Informationen über dbi services
- Performance Management: Reviews and Tuning
- dbi services ist Oracle Platinum Partner